Jetzt könnt ihr mal so richtig losträumen. Lasst euren Ideen und Wünschen freien Lauf 🙂
Stellt euch vor, Ihr dürftet bestimmen wie eure Stadt aussieht!?!
Wie würdest du leben? Was dürften die Kinder alles? Was gäbe es zum Essen? Wie würde dein Zuhause aussehen? Was würdest du in deiner Freizeit machen?
Wenn ihr Lust auf Basteln habt, dann gestaltet doch eure eigene kleine Stadt mit Materialien, die ihr eigentlich wegschmeißen würdet. So könnt ihr diese wieder aufwerten und spart neue Materialien (das wird Upcycling genannt).
Wir haben hier ein Beispiel gebastelt:
Beispiele für Materialien, die ihr benutzen könnt:
Kartons
Verpackungen
Geschenkpapier
Zeitung
Klopapierrollen
Bänder (von Paketen, Geschenken)
Stoffe (alte Stoffe, kaputte Kleidung)
Büroklammern
Gummiband
Klebemittel (Klebestift, Klebeband)
Schere
Stifte
Das Bastelmaterial:
Als Erstes sucht ihr eure Materialien zusammen.
Bei verschmutzten Materialien ist es wichtig, diese vorher zu waschen.
Ihr könnt euch dabei schon einmal überlegen, wie eure Traumstadt aussehen soll. Gibt es Häuser? Aus was könnte ich ein Haus bauen? Und wie die Natur?
Wenn ihr eure Materialien gefunden habt, stellt diese zur Probe auf und testet, wo ihr was hinstellen möchtet. Wir haben zusammengestellt:
Klopapierrollen, Stoffe und Geschenkpapier für Bäume, Zeitungsausschnitte und Stoff für eine Wiese, Verpackungen als Häuser, Zeitungsausschnitte für die Menschen und Kultur, Adventskalender für die Tiere, Pilz und Kinder, Karton als Boden für die Stadt
Das Wohnhaus:
Dieses haben wir aus einem alten Karton gestaltet. Die Menschen schneidet ihr aus der Zeitung aus, für die Fenster schneidet ihr Geschenkbänder in kleine Streifen und klebt alles auf den Karton. Als Befestigung bringt ihr Büroklammern an den Karton an.
Unser kleiner Park:
Die Zeitungsausschnitte, Stoff für die Wiese und den Karton für den Teich, kannst du aufkleben.
Für den größeren Baum formst du das Geschenkpapier zu einer kleinen Kugel und steckst diese in eine Klopapierrolle.
Für den kleineren Baum befestigst du den Stoff mit einem Gummiband um eine Klopapierrolle.
Für die Befestigung des Baums, klebst du eine hälfte von etwas Papier auf die Innenseite der Klopapierrolle…
… und die andere hälfte klebst du auf den Boden.
Das Gleiche auch mit dem anderen Baum.
Du kannst auch noch ein wenig Stoff über die Baumbefestigungen kleben.
Das Kulturhaus: Dafür haben wir eine alte Verpackung benutzt.
Streiche die Verpackung an der Unterseite mit Klebestift ein und klebe diese auf den Boden (Karton).
Das Restaurant: Hierfür haben wir wieder eine alte Verpackung benutzt.
Das Dach ist aus einem farbigen Papier.
Du kannst verschiedene Dachformen (Rund, Dreieck, Flachdach…) ausprobieren und diese einfach an das Haus Kleben.
Sporthaus und Kletterturm:
Hier haben wir einen alten Sahnebecher, zwei alte Geschenkbänder und Zeitungsausschnitte benutzt.
Den Becher befestigst du wie den Baum (hier mit roten Papier) am Karton.
Die Geschenkbänder kleben wir als Kletterseile fest.
Dann klebst du mit Klebestift vorsichtig den Zeitungsausschnitt auf den Becher.
Was sonst noch gebraucht wird:
Für die Wäscheleine mit den Socken haben wir ein altes Geschenkband und Ausschnitte des Adventskalenders benutzt.
Klebe die Socken an das Band und das Band an das Wohnhaus und das Restaurant.
Die Bewohnerinnen und Bewohner:
Die Kinder haben wir aus einem alten Adventskalender ausgeschnitten und bemalt. Knicke die Beine ein wenig ab und klebe sie auf ein kleines Stück Karton.
Wir haben noch weitere Menschen aus der Zeitung ausgeschnitten und auf einen Karton geklebt.
Nun kann noch alles platziert werden und die Tiere, Pflanzen und Pilze aufgeklebt werden.
Unsere Traumstadt!
Ihr könnt auch noch etwas dazu zeichnen oder Sticker aufkleben.
Wie sieht eure Traumstadt aus?
Wir sind schon sehr gespannt!
Gerne könnt ihr uns auch ein Foto per Mail oder Post schicken.
Wenn ihr noch Unterstützung braucht oder uns von eurer Traumstadt erzählen wollt, ruft uns an 🙂 089/45240042 – Dienstag bis Donnerstag 14 – 16 Uhr.
Oder ihr bringt es uns dann auf den Abenteuerspielplatz mit, wenn wir uns wieder sehen!
Fritz fragt den Lehrer: Kann man eigentlich bestraft werden, wenn man nichts gemacht hat? Natürlich nicht! entgegnet dieser. Prima, meint Fritz, ich hab nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht!
Ich glaube meine Mutter versteht nichts von Kindern“, sagt Marie. Wie kommst du denn darauf?“, fragt Tante Emma. Wenn ich wach bin, schickt sie mich ins Bett, und wenn ich müde bin, weckt sie mich auf.“
Was passiert wenn man ein lila Hemd ins rote Meer wirft?
Es wird nass.
Und wenn ihr auch ein paar Witze kennt, schreibt sie uns an kinder@utopia-muc.de oder erzählt sie uns am Telefon! Erreichen könnt ihr uns immer Dienstags bis Donnerstag zwischen 14-16 Uhr unter unserer ASP-Nummer 089/45240042
Und hier das wunderschön gestalltete Ausmalbild von der Jessica! Zum Herunterladen einfach aufs Bild klicken!